Hermann Hauser I
Hermann Hauser Guitar Foundation
Portrait
Hermann Hauser I

Hermann Hauser I (* 28. Dezember 1882 in Erding; † 18. Oktober 1952 in Reisbach) war ein Gitarrenbauer und Gitarrist aus Süddeutschland.
Hermann Hauser I, Sohn von Josef Hauser, nimmt als deutscher Gitarrenbauer weltweit eine herausragende Stellung ein. Er erlernte den Beruf des Instrumentenbauers in der Werkstatt seines Vaters. Herrmann Hauser I übernahm die Werkstatt seines Vaters, während Josef Hauser den Musikalienverlag weiterführte. Hermann Hauser I spezialisierte sich auf den Lauten- und Gitarrenbau, blieb aber auch dem Zitherbau treu.
Im Rahmen der Gitarrenbewegung in Bayern baute Hermann Hauser I eine Vielzahl verschiedener Gitarren, insbesondere die Wiener und Münchener Modelle in Perfektion und allen Bauformen. Die Terz-, Prim- und die sehr seltenen Quintbassgitarren von Hermann Hauser I sind von höchster Qualität.
Hermann Hauser I entwickelte auf der Grundlage seines besonderen handwerklichen Könnens technische, patentierte Neuerungen im Bereich der Deckenkonstruktionen sowie der Hals-Korpus-Verbindungen. Die spanischen Virtuosen Miguel Llobet und Andres Segovia wurden Anfang des 20. Jahrhunderts auf die Gitarrenbaukunst von Hermann Hauser I aufmerksam. Das Zusammentreffen dieser Meister ihres Faches und Pioniere um die Jahrhundertwende kann als Sternstunde in der Geschichte des Gitarrenbaus bezeichnet werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Hauser_(Gitarrenbauer)